Interviews ( u.a. mit Justin Cronin, Peter Hambleton, Richard Brooker, Markus Heitz…)

Utz Anhalt sprach mit Peter Hambleton auf der Hobbit-Con in Bonn 2013

Utz: Peter, wie bist du zum Hobbit gekommen?

Peter: Ich bin Theaterschauspieler in Neuseeland. Dort spielte ich schon Charles Darwin und Walter Buller. Ich arbeite auch selbst in Wellington als Regisseur. Außerdem spielte ich diverse Rollen für das Fernsehen, unter anderem 1993 über den Anschlag auf das Greenpeace Schiff Rainbow Warrior und 1998 in dem Fernsehfilm Tiger Country.

Utz: Wer ist Walter Buller?

Peter: Buller war ein berühmter Ornithologe in Neuseeland.

Utz: In Neuseeland besetzten Vögel die Nischen der Säugetiere. Adler mit Fängen in der Größe von Tigerkrallen, flugunfähige Riesenvögel, die Moas, Vögel, die wie Mäuse über die Erde huschten, eine Fauna so fremd wie in Mittelerde. Du lebst auch in Neuseeland?

Peter: Ja, und ich liebe die Natur dort.

Utz: Ich denke, die Natur Neuseelands ist für den Hobbit ein Glücksgriff, denn Tolkiens Mittelerde orientiert sich an unserer Erde, ist aber doch etwas anders. Es gibt Bäume und Berge, aber sie sind verfremdet wie in einem Feenmärchen. Die fremdartige Natur Neuseelands entspricht dem in den Augen von Amerikanern und Europäern, die das hauptsächliche Publikum sein werden. Ebenso wie die Natur sind die Charaktere: Ein Zwerg ist kein Mensch, aber irgendwie doch. Was unterscheidet einen Zwerg von einem Menschen?

Peter: Zwerge haben schönere Bärte, besonders die Zwerginnen. Sie halten Menschen für flatterhafte Mimosen.

Utz: Du spielst Gloin. Gloin ist der Sohn von Groin, Bruder von Oin und Vater von Gimli. Er bricht mit elf anderen Zwergen zusammen mit Thorin Eichenschild und Bilbo Beutlin auf, um den vom Drachen Smaug geraubten Schatz zurück zu rauben. Was ist Gloin für ein Zwerg?

Peter: Gloin ist im Innern ein netter Kerl, aber er ist auch ein Igel: Wer ihn berührt, der verletzt sich an den Stacheln. Gloin gerät furchtbar in Zorn, aber er hängt an seiner Familie. Er trägt ein Bild von seiner Frau und seinem Sohn mit sich herum.

Utz: Harte Schale, weicher Kern, stimmt das?

Peter: Nein, denn Gloin trägt keine Maske, um Sensibilität zu verbergen. Er ist ein harter Bursche, er versteckt sich nicht.

Utz: Was hält Gloin von Hobbits?

Peter: Anfangs hält er nichts von ihnen. Er denkt sie sind feige Hinterwälder (hillbills). Er misstraut Bilbo und hält ihn ebenfalls für einen Bauer, der sich in seiner Höhle verkriecht. Später sieht er in dem Hobbit aber den Meisterdieb und achtet ihn.

Utz: Ich wundere mich, wenn ich privat mit dir rede, denn Gloin spricht Englisch mit einem anderen Akzent als du im normalen Leben.

Peter: Er spricht natürlich zwergisch (lacht). Nein, die Zwerge gehören alle zu Thorins Clan. In einer mittelalterlichen Fantasiewelt sollten sie deshalb so klingen als ob sie alle die gleiche Sprache sprechen, den gleichen Dialekt. Darum haben die Zwerge einen schottischen Akzent; die Schotten gelten als sehr erdverbunden, und das sind die Zwerge auch.

Utz: Du spielst nicht nur Gloin im Hobbit?

Peter: Nein, ich spiele auch den Troll Bill. Das Verfahren ist ähnlich. Zuerst werden meine Bewegungen in einer Gesichtsmaske aufgenommen und später die Figur hinein animiert.

Utz: Spielst du in allen drei Hobbit-Filmen mit?

Peter: Ja, wenn ich mir nicht das Genick breche.

Utz: Warum solltest du?

Peter: Die Berge sind sehr hoch für kleine Zwerge.

Utz: Danke für das Gespräch.

Horror is suspense“ The last interview with Richard Brooker

We sit in Jack the Ripper, a British Pub in the City Center of Hanover. Martin Mackay the cook of the pub and a horror freak talked with Richard Brooker privately. Richard agreed to give an interview which he normally doesn´t because he has to much work for it. It´s his third interview in ten years.

Utz: Richard, you gave just two interviews in the last ten years. Do you hate the media?

Richard: Oh, no. Many magazines ask for interviews but I have to work very much and I don´t have the time for it, especially to write down the answers and send them per Email.

Utz: I know what you´ re talking about. Before we talk about your actual work tell me about your role in Friday the 13th. This horror franchise was the most successful series of slasher films. Jason Voorhees the main character, a mentally ill serial killer, is one of the most popular horror figures, a symbol like Count Dracula or the wolfman. Why did you play Jason?

Richard: Sean S. Cunningham made the first Friday the 13th in 1980, written by Victor Miller. Steve Miner, the second part 1981 and the third part with me 1982. I didn´t know that I should play Jason. I read an announcement in a magazine called Dramalogue for a horror actor. In the early eighties there were many low budget horror productions. I came for the casting as a stuntman and I got it.

Utz: As a stuntman? What did you do before?

Richard: My father was in the British Army. We moved from Germany to Tansania, Tanganyika that time, when I was four years old. I lived some years in South Africa, then in Rhodesia, today´s Zimbabwe. I worked as a trapeze artist in circuses since I had been 14 years old, came to Europe 1975 and acted in the circusses Sarrazani and Bellini, in England with the Roberts Brothers and Chipperfields. 1981 I moved to the Circus Circus in Las Vegas. This became the connection to California and Hollywood. I lived as a stuntman in LA.

Utz: You worked in circuses and as a stuntman, not as an actor?

Richard: I did. In England the circuses travelled in the summer months. In winter I worked as actor in theatres.

Utz: Is there any connection between the circus and the Jason role?

Richard: Jason doesn´t speak. The character is expressed by movements. The situation in a circus in a circus is the same. You cannot talk in a circus. The acting as Jason was very similar as the work as a circus artist.

Utz: The third part of Friday the13th created the myth. What´s the reason for it?

Richard: The hockey mask appears the first time in Friday the13th Part III. It became an icon. Jason wears it in parts six to ten. The dolls of Jason with the mask are one of the most successful merchandise of any figure in film history, more than Lord of the rings or Harry Potter. Nobody thought it. It was a low budget production in 3 D.

Utz: What was the idea behind the mask?

Richard: The mask came into the movie by accident. We had a different look of Jason but Paramount was not convinced by the first mask, the original. They changed it against the hockey mask. It wasn´t in the screen-play. A couple of guys wanted to play hockey after the work and they took their hockey masks with them. We had no time to create a new mask. One of the guys put his mask on and I used it. This improvisation became one of the most famous figures in film history. Friday the 13th III had been made in 3 D. It was the biggest 3 D production until Avatar.

Utz: Was it a problem to go to the casting as a stunt guy?

Richard: No, many Jasons are stunt guys because Jason acts in many stunt situations.

Utz: In Germany Friday the 13th is prohibited until today?

Richard: Yes, especially one scene of eye cutting is too bloody, too much sex & violence. You can get it in Austria or Holland. The other parts are not prohibited. Part III is in the USA allowed.

Utz: In Friday the 13th. Part III Jason kills everybody he can in the house of a man called Chris Higgins. He puts the machete out of his body and takes the hockey mask from a victim. Chris seems to kill him but is going mad. Not the story made the myth?

Richard: No, it´s the hockey mask and the machete. The story is simple, maybe it became a myth because it is so simple like blair witch project. Jason is hunter and hunted, a killer and his prey.

Utz: Richard, what did you do after Jason?

Richard: I went back to the Circus, in 1984 I acted in a slasher from Argentina with the name Death Stalker. It was horrible, one of the top ten worst movies who came ever into a video shop. I didn´t want to be a Hollywood actor but stayed in the business. 1996 I founded a studio film and TV production. There is more money behind the camera. Whatever, I produced many things, commercial series and such stuff. I live until today in Los Angeles. When I´m back in the USA I produce the TV Show “Hell´s kitchen” with Gordon Ramsey who is a famous cook. We use a special camera system I won the EMI awards 2006 with

Utz: What are you doing in Germany at the moment?

Richard: Erich Klingenberg and I organize the Dark Zone, a horror event starting in March 2013. We met in Hanover with Marc Terenzi who is starting the horror-nights in the Wasserturm in this city.

Utz: Will there be a new Friday the 13th?

Richard: Difficult, there are too many who have financial interests. Paramount doesn´t owe the parts 1-8 but sold them Newline Cinema which belongs to Warner Brothers. Sehan Cunningham owns the name. If Newline wants to make a Friday the 13th they have to go to Paramount to use Jason. Warner Brother wants to make a new Friday the 13th in 2013.

Utz: Do you want to act or produce more horror movies?

Richard: Paramount produced many horror movies, Jason was the most popular. I´ve been asked many times for other horror movies but it depends on the costs to produce them. But I coproduce one. I will tell not which it is.

Utz: Is there a difference between these old style slasher movies and today´s productions like hostel?

Richard: Yes, I think so. I didn´t like hostel. Horror is in my opinion suspense. Movies like hostel despise human beings.

Utz: What do you think in which way horror develops? What is the new trend? Last year in Germany publishing houses spread Zombie novels but it didn´t work maybe Zombies are not romantic enough for Germans.

Richard: Zombie movies are always big in the USA. I think horror movies go backwards to the classics. There are many slasher movies at this time and some who handle with scarry suspense like blair witch project a kind of elementary fear.

Markus Heitz im Gespräch. Utz Anhalt sprach mit dem Autor vor einer Lesung zum „Triumph der Zwerge“ am 3.3. 2015 in Hannover

Utz: Die Geschichte aus Sicht der Bösen, der Albae, hast du abgeschlossen. Aber „Triumph der Zwerge“ zeigt, dass sich die „Guten“ ethisch keineswegs einwandfrei verhalten. Unschuldige zu foltern zum Beispiel, um getarnte Albae zu enttarnen, stellt für den Elbenkönig kein moralisches, sondern ein Imageproblem dar. Was unterscheidet die Elben von den Albae, die Zwerge von den Zhadar?

Markus Heitz: Ich zeige gerne den Widerspruch. Wie lange bleiben die Guten gut, wann überschreiten sie die Grenze? Wann heiligt der Zweck die Mittel? Die Elben haben ein hohes Ziel. Sie wollen das geborgene Land schützen. Dafür müssen sie verborgene Albae entdecken, und bei denen bilden sich Wutlinien, wenn sie Schmerzen leiden. Die Albae würden sich hingegen die Frage, ob der Zweck die Mittel heiligt, niemals stellen. Es gibt bei ihnen gegenüber anderen keine Moral.

U: Die Albae sind besiegt, oder doch nicht? Phondrason, die Unterwelt, ist zwar verschlossen, doch gleich zu Anfang dringen Wolfsbestien von dort ein in das geborgene Land. Geht der alte Krieg mit den Albae doch weiter?

M: Die Macht der Albae ist gebrochen. Doch sie spielen weiter eine Rolle, aber nicht als Herrscher, sondern als Werkzeuge anderer Mächte. Phondrason ist eine Art Joker, eine Welt, in der alles möglich ist. Im geborgenen Land würden versierte Leser sagen: „Das geht doch nicht.“ Stimmt, in Phondrason geht es aber.

U: Deine Welten, insbesondere die der Zwergenreihe, sind ausgesprochen komplex. Hast du die Geschichte für den nächsten und übernächsten Roman bereits im Kopf, oder entwickelt sich das spontan?

M: Ich habe die weitere Entwicklung im Kopf.

U: Geht es mit den Zwergen weiter, oder hast du vor, diese Erfolgsserie enden zu lassen?

M: Es wird einen sechsten Band geben. Der endet aber nicht mit dem Untergang der Zwerge. Vielleicht gibt es auch einen siebten. Im Hinterkopf habe ich den. Aber jetzt stehen andere Sachen an.

U: Was denn?

M: Erst einmal der zweite Band von Excarnation, dann der dritte Band der Drachenreihe. Im Herbst 2016 startet eine neue Fantasy-Welt. Aber ohne Elben, Orks etc. Es wird eine komplett neue Welt, die sich weniger an den Klassikern orientiert als die Zwerge.

U: Mit den Alben gingst du am Ende schonungslos um – und mutig. Sie waren zuvor alles andere als Lichtgestalten, aber sie faszinierten. Ebenso übermächtig wie grausam strahlten sie den Charme dunkler Götter aus. Am Ende versteckten sie sich zuerst am Rand der Welt, dann gingen sie so ruhmlos unter, dass sie einem fast leid tun konnten, wenn sie keine Albae gewesen wären. Werden die Zwerge ebenso glanzlos die Welt verlassen?

M: Nein, das werden sie nicht. Im Gegensatz zu den Albae arbeiten sie mit Elben und Menschen auch zusammen und bekriegen sich nicht aus Selbstzweck. Das Ende der Albae war logisch. Sie unterjochten die anderen Völker dank ihrer Technik und ihrer überlegenen Fähigkeiten. Doch irgendwann kommt jemand, der in der Nahrungskette über dir steht. In der Machtkette läuft es ebenso.

U: Du lässt in deinen Romanen Identifikationsfiguren sterben. Das schockiert zwar, macht den Leser aber auf den Ernst des Gelesenen aufmerksam. Dürfen wir das auch beim „Triumph der Zwerge“ erwarten?

M: Die Reihen werden sich lichten, und zwar ziemlich schnell. Ich habe da wenig Skrupel. Geschichten, in denen von Anfang an klar ist, dass der Held überlebt, sind ebenso unlogisch wie langweilig.

U: Bei aller Fantastik leben die Zwerge-Romane auch von dem, was sich Realpolitik nennt. Die Elben brauchen Korn, um sich zu ernähren. Sie bauen es aber nicht selbst an. Deshalb spannen sie Intrigen, um es billig zu kriegen. Statt „Friede, Freude, Eierkuchen“ bahnt sich der nächste Krieg an. Wo suchst du deine Inspirationen? Das sieht eher nach Machiavelli aus als nach dem Herrn der Ringe.

M: Eine Gesellschaft braucht Ressourcen. Fantasy, in der ein Magier mit dem Finger schnippt und schon sind sie da, finde ich langweilig. In einer fantastischen Welt gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Die eine ist die materielle: Bauern müssen die Nahrung produzieren. Die andere ist die Magie, aber die fordert einen hohen Preis – Schulden bei einem höheren Wesen.

U: Details wie Waffentechnik durchdenkst du bis ins Kleinste. Die Zwerge benutzen zum Beispiel mit brennbaren Samen gefüllte Tonkugeln, die sie zusätzlich mit einer Lunte versehen und mit Katapulten verschießen. Die Technik der Welt der Zwerge entspricht vielleicht dem späten Mittelalter, also der Zeit vor den Feuerwaffen und der industriellen Revolution. Außer Militärhistorikern wissen wenige, dass zum Beispiel die Katapulte der Römer eine schnelle Schussfrequenz und enorme Durchschlagskraft besaßen. Du bist Historiker. Hilft dir dein Geschichtsstudium bei diesen fantastisch-realistischen Details?

M: Das Geschichtsstudium und das Rollenspiel. Ich habe im Studium zu den Kreuzzügen gearbeitet. Da wurde zum einen deutlich, wie Menschen mit hehren Motiven grausame Taten begehen und zum anderen lässt sich die Waffentechnik auf eine fantastische Welt übertragen. Lenkdrachen, um bei starkem Wind Brandbomben in das feindliche Lager zu steuern, gab es im Mittelalter wirklich. Solche Lenkdrachen setzen die Zwerge ein.

U: Deine Urban Fantasy Welt verschmolz. In Ritus und Sanctum waren es die Werwesen, bei den Judaskindern die Vampire, dann kam ein Band mit Dämonen. Schließlich traf sich die Vampirin Skylla mit dem Werwolf Erich von Kastell, und es wurde klar, dass es sich um eine Welt handelt. In „Triumph der Zwerge“ treten Zhadar auf, die dunklen Geschwister der Zwerge, und Zwerge, die als Vollstrecker der Albae arbeiteten. Zudem spielt der Albae-Schreiber Carmodai wieder ein Rolle. Auch Phondrason speit seine Kreaturen in das geborgene Land. Verschmelzen die Welt der Albae und der Zwerge jetzt auch?

M: Im Unterschied zu Ritus und den Judaskindern waren diese Welten niemals getrennt. Die Albae und die Zwerge erzählen die Geschichte lediglich aus unterschiedlichen Perspektiven. Phondrason bleibt als Joker, ein Breeding Pit, in dem alles möglich ist.

U: Gibt es Pläne, die Zwerge zu verfilmen? Oder ein Rollenspiel daraus zu machen?

M: Den Plan, die Zwerge zu verfilmen, gibt es seit zwei Jahren. Es handelt sich um ein Mash-Up, federführend ist eine deutsche Firma, aber es wird ein gesamteuropäisches Projekt. Ein Pen & Paper  Rollenspiel zu den Zwergen gibt es nicht, ein Online-Rollenspiel zu den Albae war angedacht, scheiterte aber an den Finanzen.

U: Was liegt momentan an?

M: Religion rückt wieder in das Zentrum der Politik. Der Anschlag auf Charlie Hebdo gab den Auslöser, eine Idee umzusetzen, mit der ich schon länger schwanger ging. Ich starte eine E-Book Reihe, in der 2012 die Götter auf die Welt kommen – alle außer Allah, dem Christengott und Jahwe. Auf einmal gibt es lauter weiße Flecken auf der Erde, und von Loki bis Schiwa teilen die Übernatürlichen ihre Territorien auf. London, mit einer Million Hindus, wird eine Bastion der Hindu-Götter. Der Vatikan bleibt zwar bestehen, aber als kuriose Touristenattraktion. Die Wissenschaft sträubt sich anfangs, muss aber die Realität anerkennen. Ich baue die einzelnen Stories als Kriminalgeschichten auf.

U: Das hört sich spannend an. Vielen Dank für das Gespräch.

Interview mit Markus Heitz 2014

Utz Anhalt: Markus, du bist einer der erfolgreichste deutschen Autoren im fantastischen Bereich, von Haus aus Historiker und Germanist, hast zuerst deinen Lebensunterhalt als Journalist verdient und lebst jetzt hauptberuflich von deinen Romanen. War dein Studium für deine fantastischen Romanen förderlich oder sind das zwei verschiedene Paar Schuhe? Und hilft dir das journalistische Handwerk beim fiktiven Schreiben?

Markus Heitz: Das Schreiben ist seit meinem 14. Lebensjahr ein fester Bestandteil meines Daseins, das Interesse an Literatur und Geschichte führte mich zwangsläufig in diesen Studiengang. Mathe wäre bei den Voraussetzungen auch eine schlechte Idee gewesen. Das LitWiss-Studium war sicherlich nicht abträglich, beeinflusste mich aber nicht sonderlich. Geschichte hingegen - großartig! Ein kolossaler Ideensteinbruch, tolle Themen, die im Verborgenen lauern, und Inspiration pur. Durch Quellen wühlen, in der Historie graben, Dinge entdecken und mit fiktivem Ergänzen, das macht einfach extrem viel Spaß. Von da kommen schon etliche Einflüsse und vor allem Informationen.

Utz Anhalt: Deine fantastischen Wesen sind auf ihre spezielle Art auch Serienmörder. In „Totenblick“ widmest du dich jedoch „wirklichen“ Serienmördern und schreibst deinen ersten Psychothriller. Wo verläuft die Grenze zwischen Thriller und fantastischer Literatur?

Markus Heitz: Totenblick selbst hat einen Anhang, nach dem eigentlichen Ende, wo die Leserschaft das Mystische findet. Ich habe es absichtlich ausgelagert, um diejenigen ThrillerleserInnen nicht mit Mystery zu belästigen, die keine Lust drauf haben und eher klassische Thriller- Unterhaltung bevorzugen. Die Grenze? Gute Frage. So eine echte Grenze wird es dabei nicht geben, vielleicht anhand der Betonung und Menge von phantastischen und mystischen Elementen unterscheidbar.

Utz Anhalt: Was ist der Unterschied beim Schreiben eines Thrillers und eines fantastischen Romans?

Markus Heitz: Thriller bedeutet nichts anderes, dass die Handlung rasch voranschreitet, dass es packend und spannend und hurtig zugeht, weshalb Thriller quer durch die Genres benutzt wird. So viele Unterschiede gibt damit auch gar nicht. Man sollte eben Zwerge und Werwölfe und Drachen aus dem Buch kehren und sich auf die Gegenwart konzentrieren, auf Mörder und Charaktere und originelle Ideen. Wenn mein Mörder jetzt der 100. klassische Kannibale gewesen wäre, hätte ich mich beim Schreiben gelangweilt.

Utz Anhalt: Im Oktober hast du außerdem die vergessenen Schriften der Albae heraus gebracht. Wer sie noch nicht kennt: Die Albae sind die dunklen Gegenstücke zu den Elben; sie sind arrogant, narzisstisch und außerordentlich grausam. Sie bauen Kunstwerke aus den Knochen ihrer getöteten Feinde, halten Menschen wie Vieh und fühlen sich allen anderen Lebewesen überlegen. Was denkst du, reizt Leser an solchen Figuren?

Markus Heitz: Tja. Noch so eine spannende Frage. Das wäre in bisschen wie eine HomeStory über Darth Vader - nein, nicht ganz. Eher die Memoiren des Imperators. Die Herausforderung ist, die LeserInnen auf die Seite der Gemeinen und Fiesen zu ziehen, obwohl man genau weiß, dass es die Bösen sind. Und die LeserInnen geraten im besten Fall in die Faszination des Bösen, wollen mehr lesen und verstehen, warum die Böse so sind, was sie denken, und dergleichen. Warum würde man sonst auch Storys über Psychopathen lesen wollen? Die bad guys faszinieren eben.

Utz Anhalt: Gegenwärtig läuft der zweite Teil des Hobbits im Kino. Tolkien begründete die moderne Fantasy. In wie weit lässt du dich bei deinen fantastischen Kreaturen, Albae, Zwerge oder Drachen, von den Klassikern inspirieren?

Markus Heitz: Um einen Vergleich zu bringen - Ohne die Erfindung des Autos an sich gäbe es heute weder einen Porsche noch einen Lada noch einen Lastwagen. Auch wenn die Modelle sehr unterschiedlich sind, brauchten ALLE jedoch die Grunderfindung, um sie zu überarbeiten, nach vorne zu bringen und in eine neue Zeit zu tragen. So ist es mit der High Fantasy: Tolkien legte den Grundstein, und wir Autoren der nächsten Generation nehmen es auf, um unsere eigenen Modell zu formen. Dennoch muss man sich an die Gesetze des Genres halten: Ein Zwerg hat eben ein bestimmtes Aussehen.

6) Die Albae sind zweifellos grausam, dabei aber vielschichtig; sie haben einen Grund, warum sie sich so verhalten – nämlich ihre erbarmungslosen Klassengesellschaft, die Perfektion erwartet. Euphorie und Weltuntergang, Selbstentwertung und Allmachtsfantasie kennzeichnen auch das in der Psychologie bekannte Borderline-Syndrom. Und Narzissmus ist ein Leitmotiv unserer Gesellschaft. Können sich Leser deshalb teilweise in den dunklen Albae wieder erkennen? Oder woran liegt die Faszination an solchen gefährlichen Wesen?

Markus Heitz: Ich wollte Bösewichte entwerfen, die nicht einfach nur böse und zum Erbrechen hässlich sind. Das wäre mir zu einfach. Ich brauchte das dunkle Spiegelbild des Schönen, das schlau ist, einen Sinn für Lyrik und Kunst hat und dergleichen. Auch können sie ihr Handeln erklären und ziehen nicht grunzend durch die Gegend. Diese Besonderheit könnte ein Teil der Erklärung sein. Ob man es als Spiegelbild der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung zu verstehen hat, das würde mir zu weit gehen. Und als Historiker möchte ich an der Stelle einwerfen: So neu ist diese aktuelle Entwicklung nicht. Geschichte wiederholt sich.

Utz Anhalt: Bei den Albae ist der Leser immer wieder schockiert, wenn er gerade beginnt, sich mit den Charakteren zu identifizieren und sie dann zum Beispiel einer Sklavin wegen einer Nachlässigkeit die Augen ausstechen. Ist es einfacher, sich in die Gefühlswelt von ethisch einwandfreien oder von mörderischen Charakteren hinein zu versetzen? Wie baust du dir beim Schreiben Distanz zu den Handelnden auf?

Markus Heitz: Da möchte ich hinzufügen - auch die vermeintlich netten Elben haben ihre Schattenseiten und begehen aufgrund ihrer vermeintlich höheren Motivation grausame Taten. Der Kreuzfahrer-Komplex, würde ich es nennen. Man muss nur davon überzeugt sein, der Gute zu sein und das Richtige zu tun - und schwupps fallen die Schranken von selbst. Als Autor kann ich mir das Spiel erlauben, diese Schritte zu durchdenken, sie meine Charaktere vollziehen lassen und beobachten, was sie damit anrichten, ohne dass es mein Handeln wäre. Diese Beobachter- und experimental-Funktion schafft automatisch Distanz, der Regisseur wiederum kann entspannt Anweisungen geben. Abgesehen davon: Was ist ethisch einwandfrei? Ein Handeln hat immer Folgen, auch ungewollte. Und tut man nichts - was lässt man damit zu? Bösartig gesagt: Vernichte ich den Todesstern des Imperiums, ermorde ich über eine Million Menschen, und mit Sicherheit sind Unschuldige darunter.

Utz Anhalt: „Totenblick“ ist ein Thriller. Die Perspektive ist anders als bei den Albae: Die erschrecken uns durch das, was sie anderen antun. Im „Totenblick“, so viel sei verraten, geschieht jedoch den lieb gewonnenen Charakteren schlimmes. Bleiben Leser gerade wegen diesem Erschrecken bei der Handlung?

Markus Heitz: Das hat die klassischen ThrillerleserInnen ziemlich überrascht. Anscheinend gibt es auch in dem Genre ein paar ungeschriebene Regeln, und die werfe ich ein wenig über den Haufen. Die Ausfallquote in meinen Büchern liegt meist etwas höher als in anderen - und der Maßgabe blieb ich treu. Manche waren auch echt sauer darüber, wen ich alles killte. Aber nun ja. Was muss, das muss. Einige haben sicherlich weitergelesen, weil sie wissen wollten, überhaupt jemand sicher vor mir ist.

Utz Anhalt: Die Albae haben Eigenschaften, die die von Menschen weit übersteigen. Der Antagonist in „Totenblick“ ist ein Mensch. Viele reale Serienmörder sind intellektuell unterbegabt und somit als Vorlage für ein tödliches Schachspiel ungeeignet. Wie gehst du mit der Gefahr um, dass ein Täter, der seinen Verfolgern immer einen Schritt voraus ist, unglaubwürdig wirkt?

Markus Heitz: Eine Frage oder ein kleiner Vorwurf, den ich kenne; und ich antworte gelassen darauf: Die Aufklärungsquote bei Mordfällen ist deswegen so hoch, weil die meisten Morde -vereinfach ausgedrückt- leicht aufzuklären sind: Affekttaten, Taten im Umfeld des Mörders und unvorbereitete oder dämliche Täter. Aber was, wenn es schlaue Menschen sind, die geschult sind? Die wissen, was sie tun? Die planen? In einer Stadt wie Leipzig, in der es Hunderte leerstehende Häuser gibt, ist das ein wunderbares Spielfeld. Nehmen wir die NSU: Wer hätte gedacht, dass diese Menschen so lange agieren können? Nehmen wir die Phantomfrau, welche von der Polizei gejagt wurde und die sich als Verunreinigung auf den DNA-Abstrichgeräten herausstellte. Ich hätte als Autor den Hintern versohlt bekommen, wenn ich ein solches abgefahrenes Szenario entworfen hätte! Das spricht nicht gegen die Polizei. Aber auch erfahrene Ermittler kommen an ihre Grenzen.

Utz Anhalt: Du bist in vielen Genres erfolgreich: Klassische Fantasy mit Ulldart, Cyperpunk mit Shadowrun, Urban Fantasy mit Ritus, den Judaskindern oder dem Drachenkaiser – und jetzt mit einem Thriller. Reizt es dich weiter, neues auszuprobieren und was können wir als nächstes erwarten?

Markus Heitz: Ich bleibe erstmal in den bewährten Genres, halte die Augen und den Verstand offen für Neues. Und sollte ich älter als 60 Jahre werden, gehe ich das Projekt Literaturnobelpreis an. Man braucht ja ambitionierte Ziele im Leben, habe ich gehört.

Interview Markus Heitz

Utz Anhalt moderierte die Premiere-Lesung von Markus Heitz zu Die Legenden der Albae – Dunkle Pfade am 8.10 in Erfurt.

Utz: In Dunkle Pfade werden die Drillinge Sisaroth, Tirigon und Firusha in das unterirdische Reich Phondrason verbannt, weil sie zu Unrecht des Mordes an ihrem Vater beschuldigt werden. Jetzt erfährt der Leser, warum Tungdil in den Zwergenromanen die Albae kennt. Die Storylines schichten sich, ein Cliffhänger nach dem anderen zieht den Leser in die Spannung hinein. Phondrason ist eine unbekannte und außergewöhnliche Welt. Markus, die Albae, dunkle Elfen, deine Zwerge, das sind sehr klassische Figuren. Inwieweit hat dich Tolkien inspiriert?

Markus Heitz: Gar nicht. Ich habe in meiner Jugend zwar den Hobbit, aber nicht wirklich den Herrn der Ringe gelesen. Die Urform meiner Zwerge und Albae war das Rollenspiel. In den 1980ern hieß das für uns Pen & Paper und das erste Regelwerk vom schwarzen Auge. Wir spielten mit einem Spielleiter und zwei Spielern. Das ist keine Gruppe. Also musste jeder mehrere Charaktere übernehmen, einen Zwerg und einen Elf.

Utz: Dieses frühe schwarze Auge hatte seine Vorteile. Bei großartigen Computerwelten bleibt wenig Raum für die Fantasie. Rollenspielleiter müssen das von ihnen entworfene Universum, in dem sich die Charaktere bewegen. Hat das deine späteren Romanentwürfe geprägt?

Markus Heitz: Eindeutig ja. Die Welt steht bei mir zuerst, so wie im Rollenspiel die Landkarte, der Stadtplan, das Dungeon. Erst, wenn die Welt entworfen ist, setze ich die Charaktere ein.

Utz: Mich verblüfft immer wieder, wie vertraut dir dein Universum ist. In Legenden der Albae 3 nimmst du die Leser mit in eine unbekannte unterirdische Welt. Trotz ihrer Fremdartigkeit fühlte ich mich mit den Albae familiär zuhause. Es wirkt, als ob die Albae, die durch Phondrason wandern freundlicher sind als in den ersten beiden Bänden. Als aber eine zweite Gruppe Albae nach Phondrason verbannt wird und sich gegenseitig niedermetzeln statt zusammen zu arbeiten, merkte ich, wow, sie sind es.

Markus Heitz: Ich hörte mehrfach, dass die Albae in Dunkle Pfade friedlicher wären. Das heißt aber nur, dass die Erzählung wirkt, der Gewöhnungseffekt. Die Albae im dritten Teil morden, betrügen und foltern. Der Leser geht mit auf die Reise, und es erscheint ihm normal.

Utz: Dabei schaffen es die Albae, diese Normalität der Bösartigkeit durch wahnsinnige Grausamkeiten zu übertrumpfen. Der Künstler Carmondai schafft Kunstwerke aus den Knochen von Humanoiden. Er bringt die dafür nicht nur extra um, sondern gibt ihnen Nahrung, die die Knochen verfärbt, eine Art Josef Mengele als Künstler. Wie kommst du zu solchen Ideen?

Markus Heitz: Die Idee kam mir, als ich Stralsund im Museum einen Fisch sah, dessen Gräten sich durch Algen grün verfärbten. Ich dachte, wenn das nichts für die Albae ist.

Utz: Erich von Kastell, der Werwesen jagende Werwolf, Skylla, die Judastochter, die arroganten und narzisstischen Albae – deine Charaktere haben meist eine dunkle Schlagseite und verblüffen durch Widersprüchlichkeit: Ein Aragorn, der einer Sklavin wegen einer kleinen Nachlässigkeit die Augen aussticht, wie einer deiner Albae, ist schwer vorstellbar. Gleichzeitig kümmern sie sich um ihre Verwandten und können aufrichtig lieben.

Markus Heitz: Auch das Böse ist vielschichtig. Im besten Fall ist der Leser überrascht, dass er sich mit den Bösen identifiziert und sich dabei über sich selbst erschreckt. Literatur lebt von den Abgründen, den Motiven der Täter.

Interview mit Justin Cronin über den Endzeitroman „Zwölf“

Utz Anhalt sprach mit Justin Cronin in Hannover während seiner Deutschland-Tour

Utz: Wer „der Übergang“ nicht gelesen hat, erfährt die Geschehnisse in Form eines fast biblischen Schöpfungsmythos. Wir erfahren so, wer die „Zwölf“ sind, und warum die Menschen fast ausstarben. Sie bauen die Welt nach ihrem Untergang systematisch auf. Wie gehen Sie dabei vor?

Justin: Ich entwickle die Welt im Detail, bevor ich die Geschichte erzähle. Dabei behalte ich die Distanz zu diesen Menschen in einer gänzlich anderen Gesellschaft: Sie denken anders, sie bewegen sich anders in Zeit und Raum. Ihnen fehlen die Mittel, sich global zu verständigen. Ihre Gemeinschaften wissen nichts voneinander. Was bedeutet für sie Liebe oder Freundschaft? Bei den Charakteren gehe ich intuitiv vor, beobachte meine Figuren genau und achte auf die Details.

Utz: Ich denke an den Sexualverbrecher, der sich von einem durch Medikamente aufgeschwemmten Fettsack in diese, nennen wir es neue Existenz, verwandelt. Er erinnert sich noch daran, sein Lieblingsessen, Beef Bourignon gegessen zu haben. Dann spielte sein Magen verrückt, und er erbrach sich. Diese Szene hatte ich so plastisch vor Augen, als wäre ich dabei. Das gleiche gilt für die Kämpfe. David Wellington schreibt ebenfalls Vampirromane die realistisch zeigen, was Krieg bedeutet. Er arbeitet als Archivar der Vereinten Nationen, hat also einen Einblick in wirkliche Gräuel. Haben Sie eine ähnliche Vorbildung?

Justin: Ich bin gut informiert, lese viel und frage die Experten. In den USA weiß zum Beispiel kaum noch jemand, wie ein Auto funktioniert. Das ist aber für Menschen, die auf sich allein gestellt sind, lebensnotwendig. Solche Probleme spiele ich durch und suche nach Lösungen: Wie improvisiert jemand, der zum ersten Mal einen Porsche fährt? Welche Waffen lassen sich in welcher Situation anwenden? Ein Soldat im Häuserkrieg weiß das, oder er stirbt – genau wie im Kampf mit den „Viralen“. Soldat zu sein bedeutet, dass Entscheidungen über Leben und Tod entscheiden und sich in einer Sekunde alles ändert. Für die militärischen Szenen halfen mir Berufssoldaten. Ich mochte Unlogik nie. Es nervt zum Beispiel, wenn in Zombiefilmen Feuerwaffen unendlich Munition verschießen und Maschinengewehre ohne Rückstoß auskommen. Das raubt einer Geschichte die Kraft. Wie weit ist es von A nach B? Was essen die Menschen? Wie kommen sie an Ressourcen? Ich arbeitete in Texas als Universitätsdozent zu fiktionalem Schreiben, und ich bin wie ein Schwamm. Ich sauge Informationen auf und verwende sie.

Utz: Logistik hat mit frei schweifender Fantasie wenig zu tun, aber sie stellt in einer Story die Hardware. In einer zerstörten Welt laufen nicht nur Monster herum, sondern die moderne Infrastruktur gibt es nicht mehr. Ich kann keine Email schreiben, mich in den Bus setzen oder mein Auto im nächsten Dorf auftanken. Ob Moses Aufbruch aus Ägypten oder die Trecks nach Kalifornien: Die Reise selbst ist das Wesen des Abenteuers. Eine Endzeitwelt ermöglicht, dieses Urmotiv des Menschen unmittelbar in Szene zu setzen?

Justin: Raum und Zeit sind elementare Fragen in „Zwölf“. Jeder Charakter muss Distanzen überwinden, und jeder muss das Problem lösen. Dabei knüpfe ich an die Geschichte Amerikas an. Verglichen mit Europa ist Amerika riesig. Die Siedler überwanden große Entfernungen und waren allein in der Wildnis. Dieser Pioniermythos hat Wurzeln in der Wirklichkeit.

Utz: Sie sind Texaner, sie wissen, wovon sie reden. „In Texas everything is bigger“. Der Bundesstaat nimmt mehr Fläche ein als Deutschland und, als er 1836 unabhängig wurde, lebten dort nur einige zehntausend Siedler. Einige Menschen haben bei ihnen in der ersten Kolonie überlebt. Die alten Gefährten finden sich wieder. Sie überleben in der Wildnis und kämpfen gegen die Virale, um sich den „Zwölf“ zu stellen. Ihr Kampf erscheint aussichtslos, doch flimmert Hoffnung auf. Die Kämpfe gehen unter die Haut. Ich musste an die ersten Texaner denken. Die errangen ihre Unabhängigkeit von Mexiko gegen eine erdrückende Übermacht. Ihre Farmen verteilten sich in der Prärie wie Inseln im Ozean. Fließt diese Geschichte von Texas in „Zwölf“ ein?

Justin: Das lässt sich nicht vermeiden. Die Menschen in der Stadt sind den Texanern am nächsten. Zivilisten und Militärs teilen die Gewalten auf und glauben an ihre persönliche Stärke, sie kennen die Geschichte. Sie haben sich entschieden, zu kämpfen. Die erste Kolonie erinnert hingegen an einen Kibbuz in Israel und organisiert sich fast marxistisch. Ihre Mitglieder überleben, weil sie sie gleich berechtigt sind. Jeder bringt seine Fähigkeiten ein und nur zusammen sind sie stark. Gewaltenteilung und Kollektiv zeichnen diese beiden Wege aus; der dritte ist die Kooperation mit den Mächtigen. Einige Menschen wollen von der Macht der Unsterblichen profitieren und leiten deren Lager. Demokratie, Kommunismus und der dritte Weg ist der Faschismus. Im Unterschied zu Gulag und KZ werden die Insassen nicht ausgelöscht, sondern dienen als Futter. Sie sind Arbeitssklaven und Schlachtvieh.

Utz: Ihre zwölf „Urvampire“ verbreiten die „Virale“ über die Erde. Nach fast hundert Jahren beherrschen diese Mutanten Amerika. Die wenigen Menschen überleben in isolierten Gemeinschaften. Endzeit, eine Seuche und humanoide Bestien. Die „Zwölf“ haben mit „Twillight“- Superlovern gar nichts zu tun. Der Vampir in der Volkskultur Europas hingegen bündelte die Ängste der Menschen in sich: Krankheit, Hunger und Tod. Markus Heitz bastelte ihn in seine Judaskinder ein. Hat sie diese Figur der Religionsgeschichte inspiriert?

Justin: Ich lese keine Teenager-Romane, kenne Stephenie Meyer also nicht und wuchs mit Vampirgeschichten auf. Direkte Vorbilder in den Mythen habe ich nicht und mit dem Vampirboom hat „Zwölf“ nichts zu tun. Der literarische Vampir ist extrem flexibel, er lässt sich immer und immer wieder neu interpretieren. Wenn meine Vampire realistisch wirken, dann liegt das daran, dass ich Magie nicht mag. Zauberei ist in der Fiktion eine Art Joker. Immer, wenn es unlogisch wird, liefert sie die Erklärung. Die „Zwölf“ hingegen sind wissenschaftlich entstanden, auf eine Art, die noch nicht möglich, aber denkbar wäre.

Utz: Zombie-Dystopien enden in der Regel mit der Zerstörung der Welt. Sie gehen einen Schritt weiter. Die Viralen bauen eine eigene Gesellschaft auf. Menschen wollen von ihrer Unsterblichkeit profitieren, bauen den Mutanten eine Stadt und halten dort andere Menschen in Konzentrationslagern als Arbeitssklaven und Nahrung. Vor einer solchen Welt hätte George Orwell gewarnt. Steckt in „Zwölf“ eine politische Mahnung?

Justin: Nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, aber ich zeige, wie verhalten sich Menschen im Faschismus, in einer solidarischen Kleingruppe oder in einem System der Gewaltenteilung. In den USA höre ich häufig, dass wäre zu politisch. Ich schreibe zwar Fiktion, aber keine Unterhaltung. Die Leser sollen nachdenken, wie sie sich in dieser Situation verhalten würden.

Utz: Das ist ziemlich unamerikanisch. Im dortigen Horror-Mainstream geht es um den Effekt, in den besseren Fällen mit einer plausiblen Storyline: Frisst der Zombie den Held, siegt der Serienmörder? Gesellschaft spielt meist keine Rolle. Den „Übergang“ schätzen hingegen auch Leser, die mit Fantasy Horror wenig anfangen können, aber Melville und Faulkner lieben. Einer fühlte sich an „The Road“ von Cormack McCarthy erinnert. In Deutschland sind Hochliteratur und Triviales traditionell scharf getrennt. Das hat nicht nur Nachteile.

Justin: Ich mache gute Erfahrungen mit den deutschen Lesern. Deutsche haben eine andere Einstellung zum schreiben: Sie interessieren sich viel mehr für die Gesellschaft in „Zwölf“ als das amerikanische Publikum, und sie stellen ernstere Fragen

Utz: Cormack McCarthy sagt, Bücher entstehen aus Büchern, nicht aus Erlebnissen. Die Struktur der Erzählung greift heute ebenso wie bei Homer. Der Aufbruch der Gefährten im Kampf gegen die „Zwölf“ erinnert mich an den „Herrn, der Ringe“. Andere vergleichen „Zwölf“ mit „The Last Stand“ von Stephen King, wobei in meinen Augen ihr literarisches Niveau diesen Konsalik des Horrors weit übertrifft. Tolkien galt seinerzeit als Exot, weil er mittelalterliche Erzählformen übernahm. Sein Werk interpretiert aber jede Generation neu, während die moderne Fiktion seiner Zeit kaum noch jemand kennt.

Justin: Ich bin kein Tolkien-Fanatiker. Den „Herrn der Ringe“ las ich als Kind und sah die Filme, er diente mir aber nicht als Vorbild. „Zwölf“ unterscheidet sich von Tolkien, weil Magie keine Rolle spielt und Religion nur im Hintergrund auftritt. Hinter allen Schöpfungsmythen verbirgt sich eine historische Wahrheit. Jeder, der Sonntag zur Kirche geht, möchte diese erfahren. „Zwölf“ hat ein sehr traditionelles Setting. Die Wissenschaftler spielen Gott. Sie schaffen die „Zwölf“, um die Welt zu erlösen und treiben sie damit in den Untergang: „The monsters of men are getting to flesh.“ Ich beginne mit einer Chronik, wie sie in heiligen Schriften zu finden ist. Der Aufbruch der Gemeinschaft im Kampf gegen das, nennen wir es, Böse, ist ebenfalls sehr klassisch. Mich inspirierte „The lonesome dove“, ein Western. Er enthält sämtliche Elemente des Western Genres, Klapperschlangen ebenso wie Revolver oder Huren und ist zugleich ein literarisches Meisterstück. „Zwölf“ ist auch eine Road Novel. Der Western lebt von Städtern, die sich in der Wildnis Amerikas beweisen und keine Ahnung haben, was ihnen blüht. Im zerstörten Amerika der Zukunft kehrt diese Wildnis zurück. „Zwölf“ ist eine zweite Noah-Geschichte, wie geht es nach der Sintflut weiter?

Utz. Sie beschreiben nicht nur eine Gesellschaft, sondern entwickeln auch innere Konflikte, zum Beispiel von Amy und Alicia. Der Leser weiß nicht, wie die Charaktere ihre inneren Dramen lösen.

Justin: Ich entwickle für jeden Charakter seine Geschichte und seinen persönlichen Konflikt, ich weiß mehr über sie als der Leser. Der Leser ahnt, dass die Handelnden nicht die ganze innere Wahrheit offenbaren und sich dieser selbst vorerst nicht bewusst sind. Soll ich in dieser Welt ein Kind austragen? Bin ich schuld am Tod meiner Eltern? Was passierte mit den Vermissten? Solche Fragen bedrücken meine Protagonisten und dieser Druck erklärt ihre Handlungen. Sie sind traumatisiert, sie verzweifeln und sie trauern um ihre Toten. Selbst, wenn sie Virale töten, werden sie nicht zu Killermaschinen. Es verfolgt sie, dass diese Virale einmal denkende und fühlende Lebewesen waren.

Utz: Das zerstörte Amerika wird sehr plastisch, ebenso die Kämpfe und die Beziehungen zwischen den Menschen. Ein Geltungssüchtiger erwirbt sich Weltruhm, weil er sich im von Viralen beherrschten Denver in einem Hochhaus einbunkert und seinen „Last Stand“ in das Internet postet. Ein autistischer Busfahrer nimmt den Untergang in seiner abgeschlossenen Welt wahr. Sie lassen dabei den Leser von einem Cliffhanger zum nächsten zittern. Wer den Übergang gelesen hat, weiß, dass auch Lieblinge sterben, was die Spannung zusätzlich steigert. Was dürfen wir von ihnen als nächstes erwarten?

Justin: Der dritte Band des „Übergangs“ ist in Arbeit.

Utz: Sie sind jetzt freiberuflicher Autor?

Justin: Ja, seit letztem Juli. Ich arbeitete dreißig Jahre an der Universität, auch als voller Professor. Ich weiß noch nicht, ob ich wieder in die Lehre gehe.

Utz: Vielen Dank für das Gespräch.

Interview mit Friedhelm Schneidewind über Peter Jacksons Hobbit

Utz Anhalt sprach mit Friedhelm Schneidewind auf der HobbitCon im Mai 2013 in Bonn.

Utz: Friedhelm, du bist nicht nur ein Tolkien-Kenner, sondern auch Experte für andere Figuren der Fantasy - von Vampiren bis zu Harry Potter und Drachen. Tolkien orientierte sich an den Mythen des frühen Mittelalters und sah seine Mittelerde insofern nicht als reine Fantasy an, sondern als erzählte Geschichte. Was ist am Hobbit real?

Friedhelm: Gab es Hobbits? Hat es Dracula gegeben oder Wesen, die man als Dracula hätte denken können? Auf Flores lebte der Homo Florensis, ein Mensch von der Größe eines Kindes und traf dort auf Warane, die wesentlich größer waren als der heutige Komodo-Waran. Das wäre so ein Äquivalent zu Hobbits – und zu Drachen. Der Hobbit ist bei Tolkien nämlich eindeutig ein Mensch; die Kleinen mit den großen Füßen entwickelten sich 4000 Jahre vor den Ringkriegen als Produkt einer Evolution.

Utz: Tolkien selbst sah Mittelerde nicht als reine Fantasy-Welt, sondern als mythisches Nordwesteuropa und seinen Mythos als erzählte Geschichte. Arnulf Krause schrieb darüber sein Werk „Die wirkliche Mittelerde“. Ist Mittelerde ein Abbild des historischen Britanniens und Skandinaviens?

Friedhelm: Tolkiens Mittelerde steht in meinen Augen nicht für Nordwesteuropa allein, sondern für Eurasien. Mordor zum Beispiel entspricht aber überhaupt keiner Region auf dieser Landmasse.

Utz: Tolkien war gläubiger Katholik. Trotzdem entwickeln sich die Spezies in Mittelerde gewissermaßen biologisch. Damit beschäftigst du dich intensiv. Wo wird eine solche Entwicklung deutlich?

Friedhelm: Der Hobbit ist ausdrücklich ein Mensch, er entwickelt sich 4000 Jahren vor den Ringkriegen. Hobbits im Sinne von kleinen Menschen gab es, die im Zuge der Evolution im Menschen aufgegangen sind. Biologisch können Hobbits und Elfen bei Tolkien Kinder zeugen. Mythologie ist aber etwas anderes als Biologie, die Völker bei Tolkien sind immer auch ein bestimmter Aspekt des menschlichen. Ich glaube nicht, dass es Elfen gab, wohl aber Menschen, die wie Hobbits waren.

Utz: Du bist ein fundierter Kritiker. Wo siehst du die Schwachstellen in Peter Jacksons Hobbit-Film?

Friedhelm: Jackson hat zum Teil schlampig gearbeitet für das Geld, was in diesem Film steckt. Ein Schlag in das logische Gesicht ist es zum Beispiel, als die Zwerge sich ergeben. Die Zwerge kämpfen, sie erweisen sich als unkaputtbar, und wenn es ernst wird, ergeben sie sich? So ein Quatsch. Wie alt ist dieser weiße Ork, der seit Jahrhunderten tot sein müsste, und warum ist er so alt? Das gefällt mir nicht. Die Adler als Gandalfs Hilfstruppe sind peinlich und wieder einmal gegen die Logik: Wenn er sie so einfach rufen kann, warum tut er das nicht längst vorher? Radagast hat nur wenig mit Tolkien zu tun, und Albernheiten wie die Rennkaninchen machen diesen Zauberer lächerlich. Er erinnert mich an den Weihnachtsmann auf seinem Schlitten. Jackson entfernt sich im Hobbit viel weiter von Tolkien als in seinen Filmen vom Herrn der Ringe. Und die Geschichte bei den Trollen? Im Buch holt Gandalf die Zwerge aus der Nummer raus, das lässt sich im Film im Nachhinein schlecht retten. Der Hobbit ist ein Popcorn-Film und ich war insgesamt enttäuscht.

Utz: Hat dir denn auch etwas am Hobbit-Film gefallen?

Friedelm: Der Anfang gefällt mir sehr gut, auch wenn es anders läuft als bei Tolkien. Allerdings ist mir Turin zu arrogant, und ihm fehlt die Weisheit, die er im Buch hat.

Utz: Gehst du denn in den zweiten Teil?

Friedhelm: Selbstverständlich gehe ich in den zweiten Teil, aber mit wenig Erwartung. Ich lasse mich überraschen.

Utz: Was würdest du Peter Jackson für seine Tolkienverfilmungen raten.

Friedhelm: Das ist ganz einfach: Immer wenn Peter Jackson denkt, er wäre klüger als Tolkien, dann scheitert er. Je enger er sich an das Original hält, desto besser ist er.

Interview with Roy Frumkes / the partner of George Romero

Your „definite documentary of the dead“ shows the work and movie making of George Romero. How close is the connection between you and the master of the zombie kino and how long do you work together?

Can you tell me about your documentary? How did it develop? What can we see? What is it about?

Romero makes zombie movies now for more than forty years. What is his inspiration? Where does his fascination for zombies results from?

In “the night of the living dead” Romero created the white zombie and a racist mob as the real monster. His zombies do not have their origin in the carribean and west african zombie belief. They walk around the USA and they are part of American Society. Why did Romero put the Undead into the United States? Was it a form of subversive action against the system?

Sometimes the undead in “night of the living dead” are described as ghouls. The ghouls are middle eastern demons who eat the flesh of dead human bodies as the undead do in his movie. Were these imaginations a pattern for Romeros creations?

Zombie cinema and splatter movie changed with Romero. What is the difference between Romero and his followers?

In the stories of Romero you can easily recognize society criticism. In “night of the living dead” it is a warning that USA turns into a racist and totalitarian state where the freaks are hunted like wild animals. In later movies we see an ironical view towards consumism and capitalistic warehouse lifestyle. Are the undead are a symbol for Romero?

Is the zombie as symbol for developments in society specific for Romero´s art or does the zombie take the symbol in itself?

What are the technical and contential differences between Romero´s early and late work?

Is Romero not modern now? Kids grow up with zombies in computer games. Are they interested in zombie movies in Romero´s way?

Did Romero at any time thought about stopping the zombie work to make different movies, maybe adventure?

Did the zombie cinema come to an end? Or is there a new development, a transformation of the symbol?

In “night of the living dead” you see in the abyss of a provincial region anywhere in the USA. In later zombie movies the spectator looks into the destruction of societies, or even mankind. Was it an increase of cinema to show more impressing scenes? Or was it an expression of the spirit of time. In the time of “night of the living dead” the students movement struggled against a conservative rulership. In the 1980s the people feared the nuclear war, the feeling was apocalyptical: Today in exploding capitalism society turns into a war of everybody against everybody. Do the zombie movies show these developments?

Dear Roy, thank you for the interview! Greets to Romero, the old master of the undead.

Interviews zum Borderline-Syndrom mit Betroffenen

Borderfly – „Das Leben ist ein Fluch. Es lässt mich nicht gehen.“

Sophia, „Borderfly“ ist 19 Jahre alt und lebt in Berlin

Utz Anhalt: Sophia, du leidest am Borderline-Syndrom und erkennst dich in der Vampirfigur wieder. Wie äußert sich das Borderline-Syndrom?

Sophia: Da muss ich weit ausholen. Als Kind wurde bei mir nicht Borderline, sondern Autismus diagnostiziert. Ich hatte Angst vor anderen Kindern, war total anders als sie. Ich zog mich zurück, hatte keine sozialen Kontakte, spielte nicht mit anderen Kindern. Meine Mutter, eine sehr dominante und kalte Frau, nahm ich oft gar nicht wahr, wusste nicht, ob sie anwesend war oder nicht. Mit vier Jahren war meine Mutter geschockt, weil ich sagte, das Leben habe ich kennen gelernt, jetzt will ich den Tod kennen lernen. Mein Hund war gestorben, und ich wollte dorthin gehen, wo der Hund war. Das ist für ein Kind in dem Alter sehr ungewöhnlich. Aber ich hatte zum Leben der anderen Kinder keinen Bezug. Damals wollte ich mich das erste Mal umbringen, schlug immer wieder mit dem Kopf gegen die Wand. Weil ich so anders war, war ich Außenseiter. Meine Mitschüler mochten mich nicht. Sie hassten mich. Borderline wurde bei mir diagnostiziert, als ich zwölf Jahre alt war. Wie sich das Borderline-Syndrom äußert? Das ist schwer zu sagen, weil da auch eine Multiple Persönlichkeitsstörung dazu kommt, auch das Posttraumatische Stress-Syndrom. Zum einen dissoziiere ich, das heißt, ich habe Phasen, in denen ich total weggetreten bin, von der Umwelt nichts mehr mitbekomme und mich außerhalb von Raum und Zeit fühle. Ich fühle mich dann wie eine Tote, wie ein Geist, ich verlasse meinen Körper, sehe meinen Körper von außen, habe keinen Zugang mehr zu ihm. Schmerzen, extreme Schmerzen, sind eine Möglichkeit, wieder in meinen Körper zu gelangen und ihn wahrzunehmen. Manchmal halluziniere ich auch. Ich schneide mir dann in die Haut, wie an den diversen Narben auf meinem Körper unschwer zu erkennen ist. Mit sechzehn litt ich an Bulemie, an der Grenze zur Magersucht. Ich dissoziierte auch im Unterricht. Lehrer, die davon nichts wussten, hielten mich für unkonzentriert. Einmal fragte meine Biologielehrerin mich: „Und Sophia, wie pflanzen sie sich fort?“ Ich antwortete: „Durch Sex.“ Es ging um Pilze und Sporen.

Utz Anhalt: Auch Schamanen, Ritualpraktiker in traditionellen Kulturen, kennen diese Zustände, dieses „Den Körper verlassen“, suchen solche Zustände aber durch Musik, Entzug von äußeren Reizen oder Überreizung, halluzinogene Substanzen, Gesänge, Tänze und andere Techniken bewusst auf und tragen gewissermaßen ihren Rucksack der rationalen Kontrolle, des „Zurück Kommens“ in sich. Auch Künstler, schöpferische Menschen, kennen einen Zustand, indem sie sich selbst vergessen, das Fließen und dabei zu Außerordentlichem fähig sind. Borderline hingegen ist ja nicht unbedingt eine Erkenntnissuche, sondern Folge einer Traumatisierung, die meist mit sexuellem Missbrauch und Gewalterfahrungen der Kindheit zu tun hat.

Sophia: Es geht nicht um Zustände, die ich ansteuere, sondern die passieren. Der Autismus ist immer noch ein Teil von mir. Dazu kam aber eine traumatische Erfahrung. Mit sieben Jahren missbrauchten und misshandelten mich ältere Mitschüler, die zwölf Jahre alt waren. Das ist der Dreh- und Angelpunkt der späteren Borderline-Erkrankung, der Abspaltung und der multiplen Persönlichkeit. Als kleines Kind träumte ich von Alaschtika, die mir sagte „Ich bin deine wirkliche Mutter, und eines Tages hole ich dich ab. Nach dem Missbrauch war Alaktschika verschwunden, und ich kam mir nun vor wie ein Alien, wie die einzige meiner Art.

Utz Anhalt: Der Vampir ist ja eine Art Alien. Er bewegt sich unter Menschen, sieht ihnen auch ähnlich, aber er ist kein Mensch. Er erscheint in den historischen Vorstellungen als ehemaliger Mensch, der als Untoter die Lebenden heimsucht, in modernen Fantasien aber als andere Spezies, eine parabiologische Lebensform. Du hast gesagt, du schneidest dich, um dich zu spüren, um in die körperliche Welt zu kommen. Zugleich hast du immer wieder versucht, dich umzubringen. Schmerz und Blut, Leben und Tod scheinen für dich eng bei einander zu liegen. Das gilt psychologisch auch für die Vampirfigur. Der Vampir befindet sich ja in einer Zwischenwelt; er ist ein Untoter, gehört nicht zu den lebenden Menschen, aber auch nicht zu den Toten. Bei deinen frühen Versuchen, dich umzubringen, wirkt es weniger wie ein Hilferuf. Es kommt mir vor, als ob dir die Welt des Todes durch deine Andersartigkeit, dadurch, dass du das Leben der anderen Kinder immer von außen sahst wie durch eine Glasglocke, vertraut vorkam. Dabei zeigst du eine Zweigleisigkeit. Du schneidest dich ja, um in das Leben hinein zu kommen. Dabei ist das Aufschneiden der Adern auch ein verbreiteter Weg, das Leben zu verlassen. Du scheinst dich, sinnbildlich und wörtlich, auf der Messerschneide von Leben und Tod zu bewegen. Auch das gilt für den Vampir. Hast du auch das Blut von Anderen aufgenommen?

Sophia: Blutaustausch und Blut trinken reizen mich, aber, so merkwürdig das sich von mir anhört, da bin ich vernünftig, weil ich mich nicht mit Aids infizieren will. Aber zu den Selbstmordversuchen. Ein Interesse daran hatte ich schon als Kleinkind. Dann kam mit sieben der Missbrauch. Und als Alakschtika deshalb verschwand, fehlte mir der Halt. Ich versuchte immer wieder, mich umzubringen, aber es klappte nie. Mit zwölf legte ich mir eine Schlinge um den Hals, wurde aber erwischt. Tabletten eingeworfen habe ich auch einmal. Als ich den Fön in die Badewanne werfen wollte, kam meine Mutter hinein, und ich landete in der Kinderpsychiatrie. Allerdings lautete die Diagnose meiner frühen Jugend manische Depression. Und das war völlig falsch.

Utz Anhalt: Wenn ein Suizid nicht geklappt hat, ist oft ein Grund, dass er nicht klappen sollte. Irgendwo hattest du wohl ein Bedürfnis, dass es nicht wirklich klappt, auch ein Ausreizen von Grenzen. Da scheint bei dir Provokation, um Aufmerksamkeit zu erreichen, Faszination am Tod und das Bewusstsein, sowieso nicht dazu zu gehören, ineinander zu greifen. Es gibt ja Suizidformen, die mit Sicherheit gelingen, zum Beispiel, sich vor den Zug zu legen.

Sophia: Ich kenne beides, die Provokation und die Hoffnungslosigkeit. Für mich ist es existenziell, Grenzen zu überschreiten, auch die zum Tod hin. Eines unserer Spiele bestand darin, uns auf die Gleise zu legen und im letzten Moment zur Seite zu rollen. Aber es klappte auch nicht, wenn ich wollte. Ich zog mir eine Plastiktüte über den Kopf, um zu ersticken, und sie hatte ein Loch. Ich fuhr zum See, füllte meine Tasche mit Steinen und schwamm in die Mitte des Sees, um unterzugehen und zu ertrinken. Ich ging nicht unter, ich ertrank nicht. In der Psychiatrie versuchte ich mir, an der Fensterbank das Genick zu brechen. Später schluckte ich Eibennadeln, dazu Tabletten, mehr als genug, aber sie fanden mich, brachten mich auf die Intensivstation. Ich pustete Luft in die Kanüle, aber sie erwischten mich. Ich war sicher: „Das Leben ist ein Fluch; es lässt mich nicht gehen.“

Utz Anhalt: Das eine sind klassische Initiationsriten wie bei James Deans, „denn sie wissen nicht, was sie tun“, wo es darum geht, wer als letzter das Auto vor dem Abgrund abbremst. Und eine Initiation ist ein symbolischer Tod, in der Pubertät stirbt das Kind, damit der Erwachsene reifen kann. Aber das Leben als Fluch? In Ableitungen von C.G. Jung ist der innere Zustand von Borderlinern wie beim Vampir von Leblosigkeit und Verzweiflung gekennzeichnet. Das Problem besteht darin, dass der Vampir in diesem Sinne von den Sonnenstrahlen, das heißt, dem Bewusstsein, den Vereinigungen zu anderen Menschen getötet wird. Das Selbst der Borderliner ist so mit dieser destruktiven Energie verschmolzen, dass Heilung Todesangst auslöst. Zugleich muss die Verzweiflung überwunden werden, denn der Weg zur „Vampirkraft“ ist der Weg zum Tod. Der Vampir hat kein Spiegelbild, er ist die Psyche ohne Identität.

Sophia: Die Beziehungen von anderen Menschen kommen mir oft vor wie eine Sprache, die ich nicht verstehe. Und wenn ich dissoziiere, weiß ich es nicht, ob es mich gibt oder nicht. Und ich weiß auch nicht, was der Unterschied zwischen Leben und Tod ist.

Utz Anhalt: Der Vampir ist bei Jugendlichen beliebt, weil sie sich in ihm wieder erkennen. Zum einen ist er ein Sexsymbol, der Biss und das Blut trinken sind kaum verhüllte Metaphern des Sexualaktes. Der Orgasmus beim „Kuss des Todes“ übt gerade auf junge Menschen eine Faszination aus, deren Körper sich verändert und für die Sexualität in diesem Sinne bedrohlich ist, während ihr altes Selbst, das Kind, sterben muss. Dein Leben im Unbewussten und deine Verbindung zum Tod sind deutlich. Wie sieht es bei dir mit Sexualität und Tod aus, wofür der Vampir symbolisch steht?

Sophia: Mit zwölf klappte bei mir ein Schalter um. Sex wurde mein Hauptthema. Ich kleidete mich extrem sexy, betonte mit dreizehn meine Brüste, reizte jeden Jungen auf, aber ließ keinen wirklich an mich heran. Ich verhielt mich pseudonymphoman, meine kürzeste Beziehung dauerte zwei Stunden, meine längste zwei Wochen. Die Jungen, die mich vorher geschlagen und verachtet hatten, begehrten mich jetzt. Sie schlossen Wetten ab, wer es schaffte, mit mir zu schlafen. Es schaffte keiner, ich verführte sie und ließ sie abblitzen. Fantasien hatte ich von sexy Vampirinnen, die sehr dominant waren und mich völlig unterwarfen. Bei Frauen bin ich masochistisch bis zur äußersten Grenze, das zeichnet wohl auch die Hingabe an Vampire aus. Mit zehn Jahren kribbelte es gewaltig im Bauch, als ich „Bram Stokers Dracula“ von Francis Ford Coppola sah, wo Lucy halbnackt auf dem Grabstein liegt. Die sieben Todsünden der Bibel begeisterten mich, vor allem die Wollust, aber auch die Verbindung von Sex und Tod, absoluter Unterwerfung und Lust, und das sind ja Vampire.

Jungen reizten mich nicht, ich bin lesbisch und interessierte mich für Mädchen, machte Lesbenspielchen, auch öffentlich. Aber es begann die multiple Persönlichkeit. Ich hatte eine Stimme in mir. Das war Alexa, die eiskalte Hure. Alexa hielt mich einerseits vom Selbstmord ab, andererseits forderte sie, dass ich Karriere mache. Um Karriere zu machen, müsste ich mich nach oben schlafen. Ich ekelte mich vor Sex mit Männern, wenn Alexa aber stark war, benutzte ich meinen Körper als Werkzeug. Sie verbot mir, Sex mit Mädchen zu haben, nicht einmal lustvolle Gedanken an sie zu haben. Die eiskalte Hure zwang mich als Lesbe zur Keuschheit. Ich war in ein Mädchen in meiner Klasse verliebt. Sie fragte mich vor der gesamten Klasse, ob ich nicht eine Nacht mit ihr verbringen wollte. Ich sagte, unter Alexas Einfluss, nein. Seitdem hasste sie mich, während ich nachts in das Kissen weinte. Ich hatte Beziehungen zu Männern, war im Schauspiel so gut, dass einer dachte, ich hätte wirklich Orgasmen bekommen. Mehrmals prostituierte ich mich auch, weil Alexa es verlangte. Manchmal geschah es dissoziativ. Ich wachte auf, geschminkt und mit Geld in der Tasche, ohne zu wissen, was passiert war.

Mit sechzehn hatte ich einen Partner, der mich regelmäßig vergewaltigte. Ich dachte, ich muss da durch, das gehört dazu, wenn ich nach oben will. Da ich meinen Körper sowieso als Werkzeug nutzte, ob beim Tanz, beim Gesang, ich will Sängerin werden, beim Lernen für die Schule, wenn der Körper längst sagte „Ich will nicht mehr“, dachte ich, das kann ich auch aushalten. Ich konnte es nicht, die Vergewaltigungen führten dazu, dass mein Trauma aus der ersten Misshandlung wiederkam, weitere Aufenthalte in Psychiatrien, weitere Selbstmordversuche, waren die Folge. Und andere abgespaltene Persönlichkeiten traten auf, darunter ein sieben Jahre altes Mädchen.

Utz Anhalt: Es ist klar, dass dieses sieben Jahre alte Mädchen aus dem frühen Missbrauch kommt. Du brauchtest diese Abspaltung, um in der Gegenwart der Täter überleben zu können. Die spätere Alexa, die in deiner Pubertät stark wird, erscheint mir wie eine Gegenfigur, die nach vorne und in die Zukunft gerichtet ist. Beide dienen dazu, dich dem Schmerz, dem Trauma, nicht aussetzen zu müssen. Aber die eine Persönlichkeit scheint gegen die andere zu kämpfen.

Sophia: Alexa machte die, die ich vorher war, das zurückgezogene autistische Mädchen, klein. Sie sagte mir, um Sängerin zu werden, musst du es allen zeigen. Ich arbeitete Tag und Nacht für die Schule, fuhr nicht auf Klassenfahrt mit, weil ich paukte, schloss meinen erweiterten Realschulabschluss ab. Und ich wurde der Star der Theater AG, denn schauspielern konnte ich besser als jede andere.

Utz Anhalt: Der Vampir in der modernen Literatur ist ein Manipulationsgenie, ein teuflischer Verführer. Ich denke, auch das reizt dich an der Figur. Er spielt menschliche Gefühle vor, die er als Vampir nicht mehr hat, oder vielleicht hat er sie doch noch, wie Louis in „Interview mit einem Vampir“, darf aber nicht weich werden. Und an Borderlinern beißen sich Therapeuten und Psychiater deshalb die Zähne aus. Schlimmer, weil Borderliner Experten sind für Verzweiflung und für Abspaltungen, um die Verzweiflung abzuwehren, sehen sie den, der sie heilen soll, als unwissendes Kind, dem sie alles erklären müssen.

Sophia: Die meisten Therapeuten durchschauten mich nicht. Ich ging vor wie zuvor bei meiner Mutter: „Alles ist gut, alles ist lieb. Und dann gehe ich nach oben und lege mir den Strick um den Hals.“ Den Therapeuten stellte ich die Fragen, drängte sie in die Ecke, verunsicherte und verstörte sie, fand sie lächerlich. In der ersten Psychiatrie konnten die Pfleger mit mir nicht umgehen, meine Mitpatienten waren Depressive, also ruhig und passiv. Ich stellte den ganzen Laden auf den Kopf, weil ich nur Blödsinn machte. Schon in der Kinderpsychiatrie führte ich die Ärzte an der Nase herum. Nach einigen Wochen sahen sie keine Selbstmordgefahr mehr, weil ich so lebensbejahend wirkte. Dabei plante ich mein nächstes Attentat auf mich selbst bereits. Mal atmete ich ganz schnell, mal ganz langsam. Ich brachte die Ärzte bis an den Rand des Verstands.

Utz Anhalt: Sowohl die Traumfrau, deine „wirkliche Mutter“, als auch die Hure Alexa erinnern an ein Motiv aus Vampirromanen. Denn die Vampirin, zum Beispiel in Carmilla von Le Fanu erscheint im Traum, bevor sie Schritt für Schritt die Macht übernimmt. Die Erzählung ist von lesbisch sadomasochistischen Chiffren durchsetzt. Durch Hypnose zieht der Vampir sein Opfer von den lebenden Menschen in seinem sozialen Umfeld weg, bringt ihnen den Schmerz, aber auch die Hoffnung auf Macht und Unsterblichkeit. Im Mittelalter glaubte die Kirche, dass sexuelle Traumfiguren Dämonen, Succubi und Incubbi sind. Freud und Jung erkannten später Symbole und keine realen Wesen darin. Ist dir überhaupt bewusst, dass es sich bei den Traumfiguren um dein eigenes Unbewusstes handelt? Das gilt auch für deine Selbstverletzungen. Ist dir klar, dass du seelische Verletzungen, psychische Zustände verkörperlichst.

Sophia: Wenn ich in meiner Hauptpersönlichkeit bin, ist mir das bewusst, wenn Alexa die Kontrolle übernimmt oder das sieben Jahre alte Mädchen nicht. Ich verändere mich und bemerke die Veränderung nicht. Meine Stimme ist anders, meine Schrift ist anders. Ich wache auf und weiß nicht, was sie getan hat, wie eine Betrunkene. Wenn ich aufwache, fühle ich mich von bösen Geistern verfolgt. „Wer war das?“ frage ich. Und ich antworte: „Ich war das.“ Aber der Mensch, der ich bin, wenn ich aufwache, war es nicht. Mit den Selbstverletzungen ist das ähnlich. Es hilft überhaupt nicht, dass es sich um seelische Prozesse handelt: Ohne die körperlichen Schmerzen spüre ich mich nicht.

Utz Anhalt: Die körperlichen Schmerzen scheinst du ja zu brauchen. Wie sieht das bei dir in Beziehungen aus?

Sophia: Ich trieb mich eine Zeitlang in der SM-Szene herum, ließ mich schlagen, mit Reitgerten, wie auch immer, Geschlechtsverkehr auf dem Kirchenaltar. Es ging mir aber nicht um persönliche Beziehungen. Die Typen waren mir vollkommen egal. Es ging allein um den Schmerz, den ich brauchte, um meinen Körper zu spüren. Ich hätte an den Sachen, die wir gemacht haben, draufgehen können. Damals ging es mir nicht um Selbstmord. Es ging um den Kick. Ob ich lebte oder starb war mir egal. Alexa tippte mir dann auf die Schulter: „Du hast nach meinen Regeln zu leben. Du disziplinierst dich, und dann studierst du Gesang.“ Sie wollte dann, dass ich auf den Strich gehe. Beim ersten Freier brach ich aber zusammen und statt mein Geld mit Sexarbeit zu verdienen, landete ich wieder in der Psychiatrie. Dort biss ich mir dann auf dem Klo die Vene auf.

Utz Anhalt: Diese Psychiatrieaufenthalte scheinen wenig gebracht zu haben. Du hast ja einen Cocktail an Symptomen: Borderline, Autismus, multiple Persönlichkeit, Posttraumatisches Stress-Syndrom. Wie lange dauerte es, bis du richtig diagnostiziert und damit auch behandelbar wurdest?

Sophia: Ich kam mit siebzehn in die Psychiatrie nach Hamburg. Die diagnostizierten Borderline und PTSS, gaben mir ein Buch zu lesen. Alles passte: Schwarz und Weiß denken ohne jeden Zwischenton, zwischenmenschliche Probleme, Extreme zwischen wechselndem vernichtendem Hass und aufopfernder Liebe, da sein und zugleich nicht da sein, sich irgendwie als Mensch, aber auch als dämonisches Wesen fühlen, Selbstverletzungen. Zudem erkannten sie, dass ein Teil von mir immer noch stark autistisch ist. Das äußert sich in Zwangshandlungen wie Waschzwang.

Außerdem traf ich in der Klink meine damalige große Liebe. Anna war Lesbe und multiple Persönlichkeit, und sie erkannte die multiple Persönlichkeit in mir, als Alexa die Kontrolle übernahm. Erst durch die Verbindung zu Anna konnte ich mich erinnern, was mir mit sieben Jahren passiert war. Anna und ich machten nur Quatsch, bewarfen uns beim Frühstück mit den Butterpackungen und solche Sachen.

Klar ging es mir auch darum, Aufmerksamkeit zu erregen, darum, dass mich jemand in den Arm nimmt und tröstet. Meine Mutter tat das nie. Sie blockte ab. Mein Vater war weg, schon als ich ein Kind war. In Hamburg wussten sie aber mit meinem Schneiden umzugehen. Wenn ich den Arm aufgeschnitten hatte, legten sie mir Verband und Desinfektionsmittel hin und sagten: „Du weißt ja, wie es geht.“ Damit sorgten sie dafür, mich nicht alle zwei Stunden neu verbinden zu müssen. In Anna war ich sehr verliebt, und in der Klink in Hamburg fühlte ich mich zuhause, zuhause nicht. Als ich wieder zurückkam, wollte ich Pornostar werden. Das habe ich zum Glück nicht hingekriegt. Das Gute an der Verbindung zu Anna war, dass Alaschtika, die wirkliche Mutter aus meinem Traum, wiederkam. Und damit auch das Gefühl, dass jemand da ist, der mir Halt gibt.

Utz Anhalt: Bei deiner Lebensgeschichte wirkt „Twillight“ wie eine Erzählung für Kinder aus einem wohl behüteten Elternhaus, die ihre Liebsten vor dem Bösen der Welt schützen. Der Vampir Edward Cullen trinkt zum Beispiel Tierblut, um kein Menschenblut zu trinken. Und es gibt ja so ein „softes Spiel“ mit dem Abgrund in der schwarzen Szene, bei den Gothics, bei jungen Mädchen, die „Twillight“ gucken. Für dich ist es aber kein Spiel?

Sophia: Ich bewege mich in der Gothic-Szene und fühle mich dort geborgen. Viele in dieser Subkultur verstehen mich. Aber tatsächlich ist es für die meisten dort ein Spiel. Vampire, die Grenze zwischen Leben und Tod, sind für mich eben kein Spiel und auch keine Lektüre, um mich zu gruseln. Tierblut kommt für mich nicht in Frage. Ich bin Vegetarierin und Tierschützerin.

Utz Anhalt: Du bist 19 Jahre alt, und du hast auch insofern etwas von einer Vampirin, dass du viel mehr erlebt hast als andere Menschen in fortgeschrittenem Alter. Wie ist deine gegenwärtige Lebenssituation und wie stellst du dir deine weitere Entwicklung vor?

Sophia: Ich lebe jetzt in einer betreuten Wohngemeinschaft. Mit meinen Mitbewohnern habe ich nichts zu tun. Meine jetzige Freundin ist Domina, wesentlich älter als ich, und ich liebe sie über alles. Nach der Hamburger Klink weiß ich, dass ich überlebe. Und, was die Lebenserfahrung betrifft: Ich will meine Autobiografie schreiben, mit dem Titel „Borderfly“. Und ich will Sängerin werden.

Utz Anhalt: Ich wünsche dir Sophia, dass viele deine Geschichte lesen. Und ich danke dir für das Gespräch.

Marc Strauch / Fantasy als Sozialkritik / 2014

Utz Anhalt sprach mit dem Fantasy-Autor Marc Strauch auf der Leipziger Buchmesse.

Utz Anhalt: Mit „Dämonensilber“ hast du letztes Jahr im Scratch-Verlag den zweiten Band einer High Fantasy Reihe veröffentlicht, und jetzt ist er als Ebook erschienen. High Fantasy bezeichnet eine rein fantastische Welt. Wie kamst du zum Schreiben?

Marc Strauch: Das war kein Drang seit meiner Kindheit, sondern ist gewachsen. Ich begann mit 28, professionell zu schreiben. Ich bin Informatiker und habe eine eigene Firma. Es kam schleichend: Mit 21 spielte ich Rollenspiele als Hobby, meine Geschichten gefielen vielen, und ich las sehr viel Fantasy - ich erfuhr, dass meine Erzählungen Menschen zum Nachdenken anregten.

Utz Anhalt: Du schreibst also keine reine Unterhaltung?

Marc Strauch: Nein, ganz und gar nicht, sondern ich werfe Fragen auf und möchte Menschen erreichen.

Utz Anhalt: Fantasy gilt, ich überspitze, bei manchen Linken zumindest als weltfremd, wenn nicht gar als reaktionäre Sehnsucht nach einer überkommenen Gesellschaft. In „Dämonensilber“ lesen sich im Gegensatz dazu Sozialkritik und konkrete Utopien heraus.

Marc Strauch: Ich hörte zum Beispiel einmal einen Agrarwissenschaftler, der erklärte, wie sich mit heutiger Technik doppelt so viele Menschen ernähren ließen, wie auf der Welt leben, und ich fragte mich, warum macht das keiner. Eine Welt, in der es allen Menschen gut geht, ist möglich, aber wir verhindern das selbst immer wieder. In „Dämonensilber“ zeige ich solche Möglichkeiten auf, aber auch, woran sie scheitern.

Utz Anhalt: Fantasy als politische Agitation?

Marc Strauch: Mit dem Zaunpfahl bestimmt nicht; ich indoktriniere nicht und möchte nicht indoktriniert werden. Ich liebe den amerikanischen übergeordneten Erzähler, der etwas zeigt, aber den Leser nicht bevormundet. Ich schreibe für mündige Leser, die selbst denken, ob etwas möglich ist. Ein Beispiel: Die Gestaltwandler in „Dämonensilber“ haben das bedingungslose Grundeinkommen. Wenn ich in der Realgesellschaft versuche, die Leute zu überzeugen, dass alle Geld bekommen, ohne zu arbeiten, sträuben sich die meisten. In einer Fantasy-Welt hingegen kann ich super Gesellschafts-Systeme erdenken, ohne dass die Leser sie gleich ablehnen. Ein Volk, das es nicht wirklich gibtm ist ein gutes Mittel, um zu zeigen, dass eine gerechte Wirtschaft funktioniert.

Utz Anhalt: High Fantasy ist oft sehr auf Kämpfe konzentriert – insbesondere auf „Gut gegen Böse“, „Dämonensilber“ nicht?

Marc Strauch: Fantasy bedeutet nicht, dass etwas unlogisch ist. Mir geht es darum, philosophische Gedanken zu vermitteln und ein fantastisches Spiegelbild unserer Welt zu geben. Es gibt in „Dämonensilber“ Basisdemokratien ebenso wie Theokratien, die jedes Detail des Alltags kontrollieren. Sie haben alle ihre innere Logik. In welcher Welt könnten wir leben, in welcher Welt wollen wir leben?

Utz Anhalt: Fantasy entsteht in der menschlichen Fantasie, und da entstehen auch gesellschaftliche Veränderungen. Nur ist es für Menschen, die in einem bestimmten System leben, kaum vorstellbar, dass ein anderes Leben real sein könnte. Schafft Fantasy die nötige Distanz?

Marc Strauch: Genau das möchte ich idealer weise erreichen. In „Dämonensilber“ ist Nächstenliebe zum Beispiel sehr wichtig. Wie verhalte ich mich jemand gegenüber, der mir keinen Vorteil bringt?

Utz Anhalt: Springt dieser Funke über?

Marc Strauch: Ja, und das ist der Grund, warum ich weiter schreibe. Ich bekomme gute Rückmeldungen und acht von zehn stoßen auf das, was ich vermitteln will. Wenn meine Botschaften rüberkommen, und die Leser die Romane zugleich spannend finden, sehe ich, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Migration ist Fortschritt – Interview mit Dr. Katja Lembke, Direktorin des Niedersächsischen Landesmuseums / 2014

Utz Anhalt: Sie sagten, die Ausstellung könnte zu einem neuen Selbstverständnis der Hannoveraner beitragen. Eine positive Identifikation mit der Monarchie?

Katja Lembke: Nein, sondern die Hannoveraner können einen neuen Zugang zur eigenen Geschichte finden. Die Ausstellung zeigt den regen kulturellen Austausch zwischen Hannover und England.

Utz Anhalt: Die Landesausstellung hat 5,4 Millionen Euro gekostet. Sollte die Stadt nicht marode Wohnviertel sanieren statt die Schlösser vergangener Monarchen?

Katja Lembke: 1 Million gingen allein in die Restauration des Schlosses Herrenhausen; und eine solche Ausstellung wird es in Niedersachsen vermutlich in den nächsten Jahrzehnten nicht geben.

Utz Anhalt: Zeigt sich die englische Tradition im Alltag?

Katja Lembke: Die Briten kamen 1945 auch als Besatzer; und diese Erfahrung liegt näher als die Personalunion. Die Ausstellung könnte das Bewusstsein über die gemeinsame Geschichte schärfen.

Utz Anhalt: Sie sagten, gerade wegen dem Nationalismus, der sich bei der Europawahl in den Erfolgen der Rechtspopulisten zeigte, ist diese Ausstellung wichtig. Warum?

Katja Lembke: Hannoveraner regierten in England; die Beziehung war interkulturell. Die Rechtspopulisten fallen hinter diesen europäischen Gedanken zurück.

Utz Anhalt: Karikaturen der Könige, wie sie das Wilhelm Busch Museum zeigt, wären in Preußen undenkbar gewesen. Beeinflusste die Personal-Union Hannover politisch?

Katja Lembke: In der Endphase der Personalunion gab es einen freieren Umgang mit Bürgerrechten. Die Französische Revolution spielte dabei aber mindestens ebenso eine Rolle wie der Kontakt mit England.

Utz Anhalt: Profitierte Hannover von der Personalunion?

Katja Lembke: Kulturell profitierte Hannover - politisch ging es hinten runter und verpasste die Moderne. Herrenhausen wäre nie als Barock-Garten erhalten geblieben, wenn die Könige von hier aus regiert hätten.

Utz Anhalt: Sie brechen die alten Abteilungen, die im Landesmuseum vor sich hin dümpelten, zu einem „Weltenmuseum“ auf. Verfolgen sie diesen interdisziplinären Ansatz auch in der Landesausstellung?

Katja Lembke: Die Landesausstellung wurde dazwischen geschoben und ist kein Projekt des Landesmuseums allein. „Als die Royals aus Hannover kamen“ fragt: Was ist das Besondere an der Union? Weit gefasst findet sich ein Bezug zu den „Menschenwelten“. Wir zeigen: Migration ist Fortschritt und bringt die Zivilisation auf eine neue Stufe. Es geht um eine neue Sichtweise der Migration im Zeitalter der Globalisierung.

Utz Anhalt: Was könnte die Ausstellung bewirken?

Katja Lembke: Deutschland wird im Geschichts-Unterricht mit Preußen nahezu gleich gesetzt. Aber Hannover und Preußen hatten eine unterschiedliche Geschichte. Wir leben in einem föderalen Staat; und deshalb ist es wichtig, die Wurzeln dieser Föderation zu zeigen.