Termine ab Juli 2012
21.12.2013 Kreuzmühle (Rübeland / Bodetal / Harz) Vortrag “Werwölfe und Wintersonne”
Oktober 2013 Vortragsreise zu “Die gemeinsame Geschichte von Wolf und Mensch - Werwölfe und Wolfsmenschen”von Hannover- Wien (vor. Lesungen in Magdeburg, Leipzig, Dresden, Prag, Wien)
September 2013: Reise in den Iran
Herbst 2013: Mein Buch “Die gemeinsame Geschichte von Wolf und Mensch - Werwölfe und Wolfsmenschen” erscheint bei Cadmos.
24. / 25.8 2013 Seminar Tiermythen Gut Sunder
12.- 14.7. 2013 Seminar “Schreiben über die Natur” auf Gut Sunder (Nabu) in Winsen / Aller
21.12. 19.00 Winterschrecken und Weihnachtsmänner - Die heidnischen Wurzeln von Weihnachten
Vortrag im Cafe Magic / Limmerstraße Ecke Kötnerholzweg / Eintritt frei / Kollekte erwünscht
2.12 Fritz - Haarmann / Der Werwolf von Hannover
Historisch-kritische Stadtführung zum Serienmörder Fritz Haarmann.
Treffpunkt 20.00 vor dem Jack the Ripper´s / Georgstr. 26 / Hannover-City
15,00 Euro pro Person
29.11.2012 Zeitlos Bar / Königsworther Str.34 / Hannover
Ausstellung Die Nacht, der Traum und der Tod 19.00
Vortrag Werwölfe und Wolfsmenschen 20.00
Kollekte für den Künstler erwünscht
Vortrag: Die Rückkehr des Wolfes - Wolfsmenschen und Wolfsbilder
Von Dr. Utz Anhalt
16.9.2012 Schulbiologiezentrum Hannover / Tag der offenen Tür Vorträge über Wolf und Mensch den ganzen Tag.
-
-
10:00
-
„Das Leben ist ein Fluch. Es lässt mich nicht gehen.“ Sie vergöttern die, die sie verteufeln, vernichten, was sie lieben, hassen, woran sie sich klammern. Spaltung in Schwarz und Weiß, Selbstzerstörung kennzeichnet ihr Verhalten. Trennungen bringen Partner und Betroffene in Gefahr, entsprechen Drogenentzug. Borderline ist ein Spiegel unserer Gesellschaft.
Das Seminar zeigt die Ursachen für das Fühlen und Denken der Borderliner im Licht der Tiefenpsychologie anhand von Fachliteratur, Interviews mit Betroffenen, verbindet Vortrag und Diskussion. Es richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Es ist keine Therapie, Therapieformen werden jedoch vorgestellt.Veranstalter: vhs Hannover Land
Interessengebiet: Erziehung, Psychologie, Philosophie
Kursnummer: G22Z046
Titel: Die Borderline-Persönlichkeit zwischen Liebe und Hass
Kursbeginn: 22.09.12
Termine: Sa, 22.09.2012
10.00 Uhr - 17.00 Uhr
So, 23.09.2012
10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Unterrichtsstunden: 2 Unterrichtstage - 15 Unterrichtsstunden
Zeit: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Lehrbeauftragte/r: Dr. Utz Anhalt
Veranstaltungsort / Anmeldung: Burgwedel-Großburgwedel, Kulturzentrum-Amtshof, Auf dem Amtshof 8 , 106
Tel.: 05139-970-390
Kursentgelt: 54,40 €
-
-
20:00
-
Der dritte Band der Spiegel-Bestseller-Saga! Die Albae warten in einem vergessenen Reich auf den Moment, um in das Geborgene Land zurückkehren zu können. Die entscheidende Schlacht naht. Und an einem gefährlichen unterirdischen Ort treffen sie auf einen Zwerg, der sich Tungdil nennt … Mit »Dunkle Pfade« setzt Markus Heitz seine Bestsellerserie um »Die Legenden der Albae« fort.
Buchpremiere am Montag, 8. Oktober, 20 Uhr
Centrum - Club, Anger 7 (Reglermauer), 99084 Erfurt
Moderation: Utz Anhalt
Musik: Jan Heinke (”Stahlquartett”)
-
09:00 bis 18:00
Feuersalamander leben im Feuer, Kröten verzaubern mit ihrem Blick, Schwalben überwintern unter dem Eis, Gänse sind dumm, das hässliche Entlein wird zum schönen Schwan, Vampire verwandeln sich in Fledermäuse, Eulen sind die Augen und Ohren der Hexen. Wo liegt der Ursprung solcher Vorstellungen? Warum der Kolkrabe als Todesbringer galt, der Hase zu Ostern die Eier versteckt, warum die Schlange zum Drachen wurde und die Kröte zaubern kann, erfahren die Teilnehmer, lernen Tiere als Sinnbild für menschliche Gesellschaften kennen und die Unterschiede zur biologischen Realität. Angeleitet und unterhalten vom Historiker und historischem Anthropologen Utz Anhalt mit Schwerpunkt Mensch-Tier-Verhältnisse lernen die Besucher einige der Fabeltiere leibhaftig kennen und sehen in der natürlichen Umwelt, warum sie zu Fantasien verlockten.
Am 1. September 2012 von 9 – 18 Uhr in Meißendorf, NABU Gut Sunder; Informationen und Preise unter info@nabu-gutsunder.de od. tel. 05056-970111.
|